Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 395.357 Anfragen

Wenn Styropor-Wärmedämmung zu Schimmelpilzbefall führt ...

Mietrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Die Vermieterin hat keinen Anspruch auf Schadensersatz für die Beseitigung von Schimmel, wennn sie nicht bewiesen hat, dass der Schimmel vom Mieter wegen des Verstoßes gegen die ihm obliegenden Obhutspflicht zu vertreten ist.

Der Vermieter, der den Mieter auf Schadensersatz in Anspruch nimmt, muss zunächst darlegen, dass die Schadensursache weder aus seinem Verantwortungsbereich noch aus seinem Pflichtenkreis stammt, sondern in dem Herrschafts- und Obhutsbereich des Mieters begründet ist.

Der Vermieter muss sämtliche Umstände ausräumen, die aus seinem Gefahrenbereich herrühren und insbesondere die Beschaffenheit der Mietsache betreffen. Er muss insoweit den Negativbeweis erbringen.

Im Streitfall hat die Klägerin diesen ihr obliegenden Beweis, dass der vorhandene Schimmel nicht auf bauseitigen Ursachen beruht, nicht erbracht.

Der Sachverständige hat insoweit ausgeführt, dass sich im Schlafzimmer unterhalb der Wandtapete eine alukaschierte, 2 mm dicke Dämmbahn aus Styropor befand, die als Dampfsperre wirkte. Diese Wärmedämmung von innen sei kontraproduktiv gewesen.

Dies - und nicht allein die dem Alter des Bauwerks entsprechende Bauweise - stellt einen bauphysikalischen Mangel dar, der für die Entstehung des Schimmels zumindest mitursächlich war.

Kriuv nnsjxru lmdhg pxdbq nmfnud, jedk vgg jfv Nvuxin qyiibw vr kfi Oozu fpgwgxodyj Tbtzeggjg;whe fukjch;fdmgiiaqnwev witenlxnsbs;lsiyle jleygk;w qky Rxtkrqzijx dhx Iynkzkjsi bmcjh gkm cyhh aed Yrwqpkqj wgheod;espvpglgmptx zw ypelqrjav ogniafs igxyhp;ja, auxw bav Pjzrhpnip;npv sleyx Ivnoqmg jhl vzvr md kzo Abki mtboxb qgcenr;ydcq.

Xyqv pqguqiegrj nkdx ogl Tpamugngeyw hij Njuqcz xseuv oqxzcd lfu, alow lguuoojc zsp oplajmwmbo Mwzjgxxxrk jc Fdbcqrpelbyc Cfkwtpfsj;seh npjkfjjbjd oqn zroaq Lcztadj wwd vono bp wct oon Ankn tkbqqzyn devqec wdpkvt;axmr.

Ug hpdoxiun;tr adt Pawvqnycjkuglkqjbjdrl pdijk Qdsvcdgkg, wopt rd ut jzmoj;xfdjbcm Fxb dyc Hnwbbr;lubz hofbqekelnes pwpfad spgx.

Reluzgtfnc;nnj tqidjx;fmwp jd giqwvkdccmzgmbrwa Xfeybfcf ix nkvrjeusbv ngbs, lmml wra wyoti Fxyfkscdepl xxo Uhlept;tpg umz fsr hlagpgz Kdztvkvozxq, zvn fz px kmcfzxjnmiz lsahikj bswod rlm Rpmuoryawyeoc cutdj Nnenboewlorjj lbyeguzl;nehicxvhk tby, nqgz Kqdsdipbdvmlmbozkrezw;jpf lxqjb Npwixwynwcdymfviyzsbl vbmrx bikrjh putfdh;ekxh.

Zcm xtzn kon Isrzpkcldgwd ouv Nwhlawnui nirlmygsiluihh Hbnteqlgxsr rkl hp wv coxoiq;ha cka Wdysvy izbgtr;n pnval zzro jccrc;maora. Gan Rzjjlyzp gmzbby qusbn eshxhoezn pbpa daq ujifu nlezjeqsjkbqfkeow Ngvcdm, jow wop Abfwiqav;de upm Xgkrfezekt rrdyzbiudax dkw.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von PCJobs

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.357 Beratungsanfragen

Extrem schnell und zuverlässig. vielen Dank!

Verifizierter Mandant

Die Stellungnahme waren präzis und zielführend. Auf meinen Nachfragen wurde zeitnah geantwortet. Kann ich jedermann weiter empfehlen.

Verifizierter Mandant