Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 392.734 Anfragen

Notwegerecht bei beabsichtigter Bebauung eines „abgeschnittenen“ Grünlandgrundstücks

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Die vorgesehene Bebauung eines unbebauten Grundstücks kann die Inanspruchnahme eines Notwegs nicht rechtfertigen, weil die Errichtung gegen öffentliches Baurecht verstößt und damit keine ordnungsmäßige Nutzung des Grundstücks darstellt.

Für den Anspruch auf Einräumung eines Notweges genügt nicht jede denkbare Nutzungsänderung. Entscheidend ist, ob die (beabsichtigte) Nutzung (hier Bebauung mit zwei Einfamilienhäusern) nach allen vorliegenden objektiven Umständen, insbesondere nach Größe, Lage und Kulturart des Grundstücks sowie nach seiner Umgebung und der dort üblichen Nutzung eine nach vernünftigen Ermessen naheliegende Bewirtschaftung darstellt.

Auf rein persönliche Bedürfnisse des Eigentümers oder Nutzungsberechtigten (hier Wertsteigerung von Grünland mit etwa 1 /m² zu Bauland mit etwa 200 /m²) kommt es nicht an.


OLG Schleswig, 27.04.2011 - Az: 5 U 16/11

ECLI:DE:OLGSH:2011:0427.5U16.11.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von mdr Jump

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.734 Beratungsanfragen

Ich wurde innerhalb kürzester Zeit hervorragend beraten, vielen Dank!

Verifizierter Mandant

Der Ablauf war verständlich, schnell und sehr sorgfältig. Hat mir sehr weitergeholfen.

Verifizierter Mandant