- Mietrecht
- Urteile
Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.291 Anfragen
Untermieter und die Zwangsverwaltung
Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten
Die Erinnerung des Untermieters oder Unterpächters eines Mieters oder Pächters des Schuldners gegen die Anordnung der Zwangsverwaltung ist unzulässig, weil das erforderliche Rechtsschutzinteresse fehlt. Er kann also nicht gegen die Zwangsverwaltung vorgehen. Schließlich ändert sich durch die Zwangsverwaltung für den Untermieter nichts, sondern nur für den Mieter.
Auch der Einwand, die Rechtsstellung des Untermieters werde mittelbar beeinträchtigt geht ins Leere - obwohl die Rechtsstellung des Untermieters vom Bestand des Hauptmietverhältnisses abhängt, weil diese Beeinträchtigung der Rechtsstellung nicht aus der Zwangsverwaltung resultiert, sondern jeder Untermiete anhaftet. Der Zwangsverwalter kann gegen den Hauptmieter nur die Rechte geltend machen, die dem Schuldner gegen diesen zustehen. Als Untermieter muss man aber immer damit rechnen, dass solche Rechte geltend gemacht werden - auch bei einem normalen Vermieter.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Monatsschrift für Deutsches Recht
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.291 Beratungsanfragen
Sehr schnelle, freundliche und vor allem kompetente Hilfe.
Verifizierter Mandant
Frage war nach Kindesunterhalt. Diese spezielle Frage meinerseits wurde ausreichend und schnell beantwortet. Preis-Leistung war sehr gut.
Verifizierter Mandant