Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.297 Anfragen

Rauchwarnmelder - Gemeinschaftseigentum?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Das AG Kiel hat beschlossen, dass eine Wohnungseigentümergemeinschaft berechtigt ist, eine Wartungsverpflichtung für Rauchwarnmelder zu beließen, die auch auf von Eigentümern selbst installierte Melder umfasst, da diese Gemeinschaftseigentum sind.

Dies gilt zumindest dann, wenn die Melder aufgrund öffentliche rechtlicher Vorschriften erforderlich sind und die Sicherheit des Gebäudes bezwecken. Dies ist der Fall gewesen, die gesetzliche Erfordernis ergab sich aus § 49 der Bauordnung Schleswig-Holsteins, der Rauchmelder dienst auch dem Brandschutz und somit dem Gebäudeschutz.

Nach § 21 Abs. 5 Nr. 2 WEG gehört zur ordnungsgemäßen Verwaltung die Instandhaltung von gemeinschaftlichen Eigentum, so dass der Beschluss zulässig war.


AG Kiel, 15.09.2010 - Az: 118 C 175/10

ECLI:DE:AGKIEL:2010:0915.118C175.10.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von mdr Jump

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.297 Beratungsanfragen

Der Ablauf war verständlich, schnell und sehr sorgfältig. Hat mir sehr weitergeholfen.

Verifizierter Mandant

Sehr schnelle und kompetente Beratung. Habe wegen einer Geschäftseröffnung ein paar Fragen gehabt und diese wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit ...

Andrea Leibfritz , Burladingen