Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 394.188 Anfragen

Abrechnungspflicht beim Verwalterwechsel: Wer ist für die Jahresabrechnung zuständig?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Die Pflicht zur Erstellung der Jahresabrechnung trifft nach § 28 Abs. 2 Satz 2 WEG die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE). Diese Pflicht besteht unabhängig davon, ob ein Verwalterwechsel erfolgt ist. Der Verwalter handelt dabei lediglich als ausführendes Organ der Gemeinschaft. Maßgeblich ist, wer im Zeitpunkt der Entstehung der Abrechnungspflicht Verwalter ist.

Die Abrechnungspflicht der GdWE entsteht nach der geltenden Rechtslage am 1. Januar des folgenden Kalenderjahres. Endet die Amtszeit des Verwalters mit Ablauf des 31. Dezember, trifft ihn daher keine Verpflichtung zur Erstellung der Jahresabrechnung für das Vorjahr. Diese obliegt ausschließlich dem neuen Verwalter. Eine fortwirkende Organpflicht besteht nicht. Die frühere Praxis, wonach der ausgeschiedene Verwalter als persönlich verpflichteter Amtsträger für die Abrechnung heranzuziehen war, ist durch die Neuregelung des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG) überholt.

Gleichwohl kann der frühere Verwalter vertraglich verpflichtet bleiben, eine Jahresabrechnung zu erstellen, sofern die Pflicht der GdWE bereits während seiner Amtszeit entstanden ist. Der Verwaltervertrag ist als auf Geschäftsbesorgung gerichteter Dienstvertrag zu qualifizieren (§§ 675, 611 BGB). Entstehen innerhalb der Vertragslaufzeit vertragliche Pflichten – etwa zur Erstellung der Abrechnung –, so bestehen diese bis zur Erfüllung fort (§ 362 BGB). Eine solche Pflicht endet nicht automatisch mit der Abberufung, sondern nur, wenn die Abrechnungspflicht bereits während der Amtszeit begründet wurde.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von ComputerBild

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 394.188 Beratungsanfragen

Sehr empfehlenswert!!! Schnelle unkomplizierte Hilfe und ausführliche Antworten in der Rechtsberatung! Ein Lob für diese tolle online Seite.

Verifizierter Mandant

Ich wurde professionell und zügig über die Sachlage aufgeklärt, ich würde diese Plattform jederzeit wieder nutzen und kann sie 100% empfehlen

Verifizierter Mandant