Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.296 Anfragen

Musikalischer Mieter - wann ist Schluss?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Zwar kann ein Mieter grundsätzlich im Rahmen des normalen Wohngebrauchs auch musizieren. Hierbei muss Rücksicht auf Vermieter und Mitmieter genommen werden, so dass im jeweiligen Einzelfall unter Berücksichtigung aller Umstände festzustellen ist, welcher Umfang ortsüblich ist. Vorliegend musizierte die Mieterin täglich sechs Stunden. Da das Haus als "Studienresidenz Musikhochschule" vermietet wurde, beeinflusst diese "Zweckbestimmung" das Maß des ortsüblichen zumindest soweit, dass in diesem Haus mit erheblichen Überdauern von musizierenden Mietern zu rechnen ist.
Die Folge: Die Vermieterin scheiterte mit ihrer Kündigung. Zudem wäre ohnehin eine wirksame vorherige Abmahnung erforderlich gewesen. Auch diese war vorliegend nicht erfolgt.


LG Freiburg, 19.12.1991 - Az: 3 S 295/91

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Radio PSR

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.296 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und ausführliche Beratung, die wirklich weiter hilft. Diese Unterstützung nehmen wir gerne wieder in Anspruch!

Verifizierter Mandant

Meine Frage wurde schnell und fachkundig beantwortet. Ich bin sehr zufrieden.

Verifizierter Mandant