Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 392.579 Anfragen

Polizeieinsatz und Wohnungsschäden: Mieter kriegt keine Entschädigung!

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Vorliegend wurde im Zuge eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens gegen den Mieter gewaltsam in die Wohnung eingebrochen, um den Mieter festzunehmen. Hierbei wurden Wohnungstür, Gegensprechanlage und Tapete beschädigt. Die Polizei beauftragte einen Tischler mit der provisorischen Reparatur.

Das Ermittlungsverfahren wurde später eingestellt und der Mieter verlangte nun die Kosten für die vollständige Instandsetzung der Schäden vom Land Mecklenburg-Vorpommern unter Berufung auf das Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (StrEG) - jedoch ohne Erfolg.

Eine Entschädigung sieht das StrEG nicht vor, wenn es sich um einen Drittgeschädigten handelt. Dies ist aber hier der Fall, weil die beschädigten Dinge dem Vermieter gehören. Der Mieter kann nicht die (möglichen) Ansprüche des Vermieters verfolgen. Diese müsste der Eigentümer selber geltend machen.

Im übrigen kann der Mieter den Vermieter zwar nicht zwingen, die Schäden zu beseitigen, weil der Mieter diese zu vertreten hat, er kann aber die Miete mindern, sofern die Schäden nicht so gering sind, als dass diese hinzunehmen sind.


LG Rostock, 10.12.2010 - Az: 10 O 141/10

ECLI:DE:LGROSTO:2010:1216.10O141.10.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Monatsschrift für Deutsches Recht

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.579 Beratungsanfragen

Frau Klein hat mich schnell und kompetent beraten und kann die Kanzlei nur weiterempfehlen.
Vielen Dank.

Verifizierter Mandant

Sehr gut und ausführlich, per E-Mail beraten.

Kraus , Suhl