Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 393.210 Anfragen

Licht im Treppenhaus - was darf der Mieter erwarten?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Vermieter dürfen nicht mit dem Licht im Treppenhaus geizen. Ist die per Zeitschalter geregelte Beleuchtung zu kurz eingestellt, kann der Hausbesitzer bei Unfällen haftbar gemacht werden.

Nach Ansicht des Gerichts reichen 20 Sekunden nicht aus, um in normalem Tempo von einem Geschoss des Hauses in das übernächste zu gelangen, so dass der der Hauseigentümer bzw. Vermieter die Verkehrssicherungspflicht mit einer solchen Schaltdauer verletzt.

Eine 70-jährige Mieterin hatte in dieser Zeit im zu entscheidenden Fall nicht alle Treppenstufen zu ihrer Wohnung geschafft und war in der Dunkelheit gestürzt.

Das Gericht bejahte den entsprechenden Schadensersatzanspruch gegen den Vermieter wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht.


OLG Koblenz, 12.10.1995 - Az: 5 U 324/95

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von PCJobs

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.210 Beratungsanfragen

Kompetente und zügige Bearbeitung! Vielen Dank!

Verifizierter Mandant

Frau Klein hat mich schnell und kompetent beraten und kann die Kanzlei nur weiterempfehlen.
Vielen Dank.

Verifizierter Mandant