- Mietrecht
- Urteile
Mieter aufgepasst: Anspruch auf Renovierungserstattung verjährt nach 6 Monaten
Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten
Wozu der Mietvertrag Sie wirklich verpflichtet: ➠ Lassen Sie Ihren Vertrag prüfenGrundsätzlich kann ein Mieter, der Renovierungsarbeiten trotz einer unwirksamen Renovierungsklausel im Mietvertrag durchgeführt hat, die entstandenen Kosten vom Vermieter ersetzt verlangen. Zu beachten ist hierbei jedoch, dass der Erstattungsanspruch der kurzen Verjährungsfrist von sechs Monaten unterliegt (§ 548 Abs. 2 BGB). Wartet der Mieter zu lange, verjährt die Forderung. Sinn und Zweck dieser Regelung des § 548 Abs. 2 BGB ist es, Ansprüche aus dem Mietverhältnis schnell abzuwickeln, wenn diese vom Zustand der Mietsache zum Rückgabezeitpunkt abhängen. Aus diesem Grund ist es auch sachgerecht, den Erstattungsanspruch des Mieters dieser Verjährungsfrist zu unterwerfen.
So ist wie im vorliegenden Fall nach vier Jahren auch nicht mehr zu klären, in welcher Qualität Renovierungsarbeiten durchgeführt wurden, was eine Ermittlung des Anspruchs des Mieters nahezu unmöglich macht.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von PCJobs
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.289 Beratungsanfragen
Sehr schnelle und kompetente Antworten. Vielen Dank. Ich kann Sie nur empfehlen. Weiter so und viel Erfolg.
Danke für Ihre Unterstützung und ...
Verifizierter Mandant
Schnell, unbürokratisch, kompetent - einfach sehr gut!
Verifizierter Mandant