Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.338 Anfragen

Unzulässige Betriebskosten-Umlagevereinbarung kann zur Pauschale werden

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Fast jede zweite Betriebskostenabrechnung ist fehlerhaft: ➠ jetzt prüfen lassen
Hat ein Vermieter jahrelang keine Abrechnung über die Betriebskosten erstellt, so kann eine rechtswidrige Vereinbarung über eine verbrauchsabhängige Umlage von Betriebskosten als Abrede einer Betriebskostenpauschale umgedeutet werden. Dies geht nur wenn sich Vermieter und Mieter tatsächlich so verhalten haben, als hätten sie eine Betriebskostenpauschale vereinbart. Vorliegend hatte der Vermieter niemals abgerechnet und der Mieter nie eine Abrechnung verlangt.

Die Folge: Die Rückzahlung der Vorauszahlungen für die rechtswidrig vereinbarten Nebenkosten konnte der Mieter nach seinem Auszug dann doch nicht verlangen.

Hinweis: Wenn der Vermieter nicht fristgerecht über die Betriebskosten abgerechnet hat, kann der Mieter durchaus nach Beendigung des Mietverhältnisses die vollständige Rückzahlung der geleisteten Vorauszahlungen verlangen. Hier lag der Fall aber anders da es sich um eine unzulässige Umlagevereinbarung handelte.


BGH, 09.03.2011 - Az: VIII ZR 132/10

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom ZDF (heute und heute.de)

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.338 Beratungsanfragen

Ich bekam eine schnelle , sehr ausführliche, kompetente Beratung durch Herrn Dr. jur. Jens-Peter Voß. Dadurch fiel mir die Entscheidung, das Angebot ...

Verifizierter Mandant

Ich bin Ihnen sehr dankbar über die rasche und konstruktive Beratung .
Mit herzlichen Grüßen
Dirk Beller

Verifizierter Mandant