Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 388.289 Anfragen

Miete in Sozialwohnungen

Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Jede dritte Mieterhöhung hat Fehler! ➠ Wir prüfen das für Sie.
Sozialwohnungen unterliegen einer Belegungs- und Preisbindung. Hiernach darf der Vermieter nur die sogenannte Kostenmiete verlangen, also die Miete, die laufende Aufwendungen des Vermieters abdecken.

Eine Mieterhöhung ist nur zulässig, wenn der Vermieter mit Zustimmung der Bewilligungsbehörde - Wohnung oder Haus modernisiert hat,
  • die Hypothekenzinsen gestiegen sind oder
  • der Gesetzgeber die Instandhaltungspauschalen oder Verwaltungskostenpauschalen erhöht.
Der Mieter einer Sozialwohnung darf andererseits eine bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreitet und braucht einen Wohnberechtigungsschein.

Liegt der Mieter einer Sozialwohnung, der dieselbe zwar berechtigterweise bezogen hat, heute über den Einkommensgrenzen, kann er als Fehlbeleger zu einer sogenannten Fehlbelegungsabgabe herangezogen werden.
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild am Sonntag

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.289 Beratungsanfragen

Ich bin in allen Bewertungspunkten vollumfänglich zufrieden. Mein Anliegen wurde schnell, umfassend, klar strukturiert bearbeitet und das Ergebnis ...

Verifizierter Mandant

Frage war nach Kindesunterhalt. Diese spezielle Frage meinerseits wurde ausreichend und schnell beantwortet. Preis-Leistung war sehr gut.

Verifizierter Mandant