Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.289 Anfragen

Heimwerker

Mietrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Will ein Mieter sich in der Mietswohnung handwerklich betätigen, so ist dies zunächst grundsätzlich zulässig. Eine Erlaubnis des Vermieters ist hierfür nicht erforderlich, sofern es nicht zu grundlegenden Veränderungen der Wohnung kommen soll. Dies bedeutet auch, daß Dübellöcher im üblichen Umfang in Wände gebohrt werden dürfen. Bei Fliesenwänden müssen die Bohrungen möglichst in den Fugen vorgenommen werden; die Fliesen selbst dürfen nur angebohrt werden, wenn z.B. ein benötiges Regal anders nicht angebracht werden kann. Den von Heimwerkerarbeiten ausgehenden Lärm müssen Nachbarn in der Regel hinnehmen, sofern es sich um gelegentliche Arbeiten handelt. Nach 20 Uhr sollten die Arbeiten jedoch eingeschränkt werden, die allgemeinen Ruhezeiten und die Nachtruhe sind einzuhalten.

Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich
Stand: 06.07.2015
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom SWR / ARD Buffet

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.289 Beratungsanfragen

Ich bin Ihnen sehr dankbar über die rasche und konstruktive Beratung .
Mit herzlichen Grüßen
Dirk Beller

Verifizierter Mandant

Ich wurde sehr schnell, umsichtig und gründlich in einer Mieterfrage (Schönheitsreparaturen ja/nein nach Kündigung, Beurteilung des Mietvertrages ...

Verifizierter Mandant