Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 392.768 Anfragen

Fußmatte

Mietrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Wozu der Mietvertrag Sie wirklich verpflichtet: ➠ Lassen Sie Ihren Vertrag prüfen
Eine Fußmatte vor dem Wohnungseigang kann in einem Mehrfamilienhaus leicht zum Ärgernis werden - sowohl für Mieter als auch Eigentümer. Besonders wenn eine Partei die Fußmatte auch als Abstellplatz für ihre Schuhe nutzt, kann es leicht zu Divergenzen kommen. Die rechtliche Betrachtungsweise unterscheidet sich bei Eigentum und Miete, im Ergebnis kommt es jedoch zum gleichen Ergebnis.

Wohnungseigentum

Handelt es sich um Wohnungseigentum, so ist der Flur (einschließlich des Bereichs im Türrahmen) Gemeinschaftseigentum. Das Gemeinschaftseigentum können alle Eigentümer nutzen, sofern das Nutzungsrecht der übrigen Eigentümer nicht übermäßig beeinträchtigt wird (§ 14 WEG).

Wird nun eine Fußmatte im Türrahmen abgelegt, so stellt dies regelmäßig kein Problem dar, da der Bereich im Türrahmen von anderen Eigentümer nicht für die Benutzung des Flures benötigt wird. Zudem sind Fußmatten allgemein üblich. Werden nun Schuhe auf der Fußmatte derart abgestellt, daß diese nicht in die verbleibende Flurfläche hineinragen, so kommen Sicherheitseinwände anderer Parteien nicht in Betracht.

Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Berliner Zeitung

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.768 Beratungsanfragen

Die angeforderte Auskunft bzgl. zurückgeforderter Coronahilfen durch die IHK München hat mich so beeindruckt, dass ich gleich noch eine zweite ...

JG

Ich bin absolut zufrieden und kann den Service von AnwaltOnline nur empfehlen! Vielen Dank für die Unterstützung bei der Durchsetzung unserer ...

Verifizierter Mandant