Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 392.906 Anfragen

Eigentümerwechsel: An wen die Miete zahlen?

Mietrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Die Miete sollte weiterhin an den alten Eigentümer gezahlt werden, solange nichts Anderweitiges bekannt geworden ist. Kann die Miete nicht oder nicht mehr an den alten Eigentümer gezahlt werden, so gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Die Miete vorläufig zurückbehalten.

oder

2. Die Miete bei der Hinterlegungsstelle des zuständigen Amtsgerichts hinterlegen.

Der neue Eigentümer sollte die Miete erst dann erhalten, wenn der alte Eigentümer den Mieter (schriftlich) dazu aufgefordert hat, künftige Zahlungen an den neuen Eigentümer zu entrichten, wenn der neue Eigentümer eine vom ehemaligem Vermieter unterschriebene Vollmacht vorlegt, nach der er zum Erhalt des Mietzinses berechtigt ist oder ein beglaubigter Auszug aus dem Grundbuch vorgelegt wird, aus dem hervorgeht, dass der neue Eigentümer auch tatsächlich als Eigentümer eingetragen worden ist.
Stand: 01.04.2019 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von 3Sat

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.906 Beratungsanfragen

Erstmalig Kontakt zur Fa. Anwaltonline aufgenommen, Anliegen vorgebracht, günstigen Betrag vorab überwiesen und ausführliche und genaue ...

Verifizierter Mandant

Perfekt, wie immer. Vielen Dank.

Olaf Sieradzki