Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.916 Anfragen

Betriebskostenarten: Kosten der Beleuchtung

Mietrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Fast jede zweite Betriebskostenabrechnung ist fehlerhaft: ➠ jetzt prüfen lassen
Hierunter fallen die Kosten des Stroms für die Außenbeleuchtung und die Beleuchtung der von den Bewohnern gemeinsam benutzten Gebäudeteile, wie Zugänge, Flure, Treppen, Keller, Bodenräume.

Weiterhin zählen hierzu die Beleuchtungskosten für Tiefgarage und Parkplatz, allerdings dürfen diese Kosten nur auf die Garagen- bzw. Parkplatzmieter umgelegt werden. Die Stromkosten der Beleuchtung enthalten die Zählermiete, die Grundgebühr, die verbrauchsabhängigen Kosten und die Umsatzsteuer. Nicht auf die Mieter umlegbar sind indes die Kosten, die beim Austausch defekter Glühbirnen, Lichtschalter, Sicherungen etc. entstehen, denn hierbei handelt es sich um Instandsetzungskosten.
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von 3Sat

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.236 Bewertungen) - Bereits 388.916 Beratungsanfragen

meine Frage wurde prof. geprüft und bearbeitet, die Antwort ist richtig getroffen. Vielen Dank!

Verifizierter Mandant

Alle von mir gestellten Fragen wurden umfangreich und ausführlich beantwortet.
Ich bin mit der anwaltlichen Beratung sehr zufrieden.

WAIBEL, A., Freiburg