- Firmen / Gewerbe
- Urteile
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 392.733 Anfragen
Betriebs- und Offenhaltungspflicht im Einkaufszentrum
Firmen / Gewerbe | Lesezeit: ca. 2 Minuten
Eine im Formularmietvertrag vereinbarte Betriebs- und Offenhaltungspflicht des Mieters eines Ladengeschäfts ist rechtlich nicht zu beanstanden. Dies gilt auch dann, wenn dem Mieter zugleich eine Sortimentsbindung auferlegt wurde, er aber keinen Sortiments- und Konkurrenzschutz erhalten hat. Es besteht im vorliegenden Fall bei einem Lebensmitteleinzelhändler mit seinem breiten Sortiment ein berechtigtes Interesse des Vermieters, keinen Konkurrenzschutz bieten zu müssen, da es ansonsten zu einer erheblichen Einschränkung der Vermietbarkeit anderer Ladenflächen würde.
Das Risiko der Unrentabilität trägt allein der Mieter. Sofern der Vermieter auf der weiteren Öffnung des Geschäfts besteht, bleibt der Mieter zur Zahlung der vereinbarten Miete verpflichtet. Bei einer Schließung des Ladens kann er sich darüber hinaus auch noch schadensersatzpflichtig machen, wenn sich dies nachteilig auf das gesamte Einkaufszentrum auswirkt.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von radioeins
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.733 Beratungsanfragen
Herr Dr. Voß hat meinen Anspruch als Privatkunde gegen ein Großunternehmen binnen weniger Tage erfolgreich durchgesetzt. Obwohl es um eine relativ ...
Verifizierter Mandant
Schnelle Rückmeldung und zuverlässig. Sehr zu empfehlen!!
Efstathios Lekkas , Berlin