Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 389.438 Anfragen

Sittenwidrigkeit einer Mithaftung einer vermögenslosen Ehegattin

Familienrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Eine als Mitdarlehensnehmer bezeichnete Person ist nicht automatisch Darlehensnehmer, wenn es an einem eigenen sachlichen oder persönlichen Interesse an der Kreditaufnahme fehlt und keine gleichberechtigte Mitwirkung bei Auszahlung und Verwendung der Darlehensmittel gegeben ist.

Ein Darlehensvertrag ist gemäß § 138 Abs. 1 BGB sittenwidrig und nichtig, wenn eine Person lediglich als Mithaftende aufgenommen wird, obwohl erkennbar eine krasse finanzielle Überforderung vorliegt und die Mithaftung allein aus emotionaler Verbundenheit mit dem eigentlichen Kreditnehmer übernommen wurde. Dies gilt insbesondere für eine vermögenslose Ehegattin, deren Einbindung in den Vertrag keine wirtschaftliche Grundlage hat. In dieser Konstellation wird nach ständiger Rechtsprechung die tatsächliche Vermutung einer sittlich anstößigen Ausnutzung angenommen (vgl. BGH, 06.02.2001 - Az: XI ZR 156/00; BGH, 17.09.2002 - Az: XI ZR 197/01).

Für die Abgrenzung ist maßgeblich, dass ein echter Mitdarlehensnehmer nur dann vorliegt, wenn ein eigenes wirtschaftliches Interesse an der Kreditaufnahme besteht und Mitentscheidungsrechte bei der Mittelverwendung gegeben sind (vgl. BGH, 15.10.2002 - Az: XI ZR 27/02; BGH, 29.06.2004 - Az: XI ZR 265/03). Ein bloßes mittelbares Interesse, etwa der Schutz von im Eigentum stehenden Vermögenswerten, genügt nicht, um ein hinreichendes Eigeninteresse zu begründen (vgl. BGH, 18.03.2003 - Az: XI ZR 422/01).

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von 3Sat

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.238 Bewertungen) - Bereits 389.438 Beratungsanfragen

Hatte Fragen bezüglich Kindesunterhalt eines volljährigen und in Ausbildung stehen Kindes!
Diese Frage wurde vorbildlich und schnell ...

Marc Stimpfl, Boppard

Ich bin wieder sehr zufrieden, hatte in der Vergangenheit schon mal den Rechtsanwaltservice genutzt. Die Antwort kam wieder sehr schnell, ausführlich ...

Simon, Mecklenburg Vorpommern