Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 392.389 Anfragen

Muß nach der Trennung das gemeinsame Geschäft übergeben werden?

Familienrecht | Lesezeit: ca. 7 Minuten

Scheidung: unkompliziert, günstig und schnell - ➠ jetzt informieren
Nach der Trennung besteht gegen den früheren Ehegatten nicht automatisch ein Anspruch auf Übergabe eines früher gemeinsam betriebenen Ladens.

Es ist für eine Übergabe nicht ausreichend, wenn der Betroffene das Geschäft aufgebaut und gestaltet hat - nur bei einer entsprechenden vertraglichen Vereinbarung besteht eine Verpflichtung zur Übertragung.

Der Entscheidung lag der nachfolgende Sachverhalt zugrunde:

Die Parteien streiten um die Übertragung eines Blumenladens.

Die Parteien sind getrennt lebende Eheleute. Im Jahre 1996 gründeten sie das Blumenstudio. Inhaber des Blumenstudios ist der Beklagte, die Klägerin war in dem Blumenstudio als Angestellte tätig. Tatsächlich traf jedoch die wesentlichen Geschäftsentscheidungen die Klägerin, welche das Geschäft aufbaute und gestaltete.

Die Klägerin behauptet, dass sich die Parteien nach ihrer Trennung dahingehend geeinigt hätten, dass der Beklagte das Blumenstudio auf die Klägerin überträgt und diese im Gegenzug sämtliche Schulden, welche die Parteien im Zusammenhang mit der Gründung des Blumenladens haben, übernimmt. Die Einigung zwischen den Parteien sei Mitte Juli 2003 erfolgt. Aufgrund der erfolgten Einigung habe die Klägerin daher einen Anspruch gegen den Beklagten auf Übertragung des Blumenstudios.

Hierzu führte das Gericht aus:

Die Klägerin hat gegen den Beklagten keinen Anspruch auf Übertragung des Blumenstudios. Da die Klägerin rechtlich unstreitig nicht an dem Blumenladen beteiligt war, kommt ein Anspruch der Klägerin allein aus einer zwischen den Parteien getroffenen entsprechenden Vereinbarung in Betracht. Dass eine solche Vereinbarung im Juli 2003 getroffen wurde, konnte die Klägerin aufgrund der durchgeführten Beweisaufnahme nicht zur Überzeugung des Gerichtes nachweisen.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Finanztest

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.389 Beratungsanfragen

Unkompliziert, schnell, zuverlässig, so wie eine Rechtsberatung sein muss!!
Sehr gut!!

Verifizierter Mandant

Vielen Dank für die schnelle und wirklich sehr gut erklärte, hilfreiche Antwort.

Verifizierter Mandant