Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 390.799 Anfragen

Kindergartenbesuch und der Nachweis einer medizinischen Kontraindikation gegen die Masernschutzimpfung

Familienrecht | Lesezeit: ca. 5 Minuten

Die Beurteilung, ob ein ärztliches Attest einen ausreichenden Nachweis einer medizinischen Kontraindikation im Sinne des § 20 Abs. 9 Satz 1 Nr. 2, 2. Alt. IfSG darstellt, richtet sich nach Inhalt und Nachvollziehbarkeit der ärztlichen Angaben. Maßgeblich ist, ob das Gesundheitsamt anhand des Attests in die Lage versetzt wird, die behauptete Impfunfähigkeit auf Plausibilität zu prüfen.

Ein ärztliches Zeugnis genügt den gesetzlichen Anforderungen nur, wenn es konkrete und überprüfbare Angaben zur Art der medizinischen Kontraindikation enthält. Es muss erkennen lassen, welche gesundheitlichen Umstände der Impfung entgegenstehen und weshalb diese im konkreten Fall eine Impfung ausschließen. Die bloße Wiederholung des Gesetzeswortlauts oder pauschale Aussagen zur Impfunfähigkeit genügen nicht.

Die in den Fachinformationen der zugelassenen Masernimpfstoffe aufgeführten Gegenanzeigen bilden die maßgebliche Grundlage für die ärztliche Bewertung. Eine Kontraindikation liegt insbesondere bei Überempfindlichkeit gegen Impfstoffbestandteile wie Neomycin, Streptomycin oder Hühnereiweiß vor, wenn nach einer früheren Impfung schwerwiegende allergische Reaktionen – etwa anaphylaktische Schocks – aufgetreten sind. Dagegen stellen allgemeine allergische Dispositionen oder familiäre Allergien keine medizinischen Kontraindikationen im Sinne des Gesetzes dar.

Die Packungsbeilage des jeweiligen Impfstoffes (§ 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b AMG) hat insoweit eine zentrale Bedeutung. Die dort genannten „Gegenanzeigen“ sind verbindlich zu beachten, während Hinweise unter „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“ lediglich ärztliche Sorgfaltsanforderungen bei Durchführung und Überwachung der Impfung betreffen. Diese Passagen begründen keine eigenständigen Kontraindikationen. Entsprechend ist bei Vorliegen einer allergischen Diathese regelmäßig nur eine besondere Beobachtung nach der Impfung erforderlich, nicht jedoch ein Impfverbot.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von ComputerBild

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 390.799 Beratungsanfragen

Ich habe sehr zügig alle Antworten auf meine Frage erhalten.
Wäre ich zu einem Anwalt mit einer festen Kanzlei gegangen, hätte ich auf einen ...

Leipholz , Euskirchen

Dr. Voß ist sehr ausführlich auf meine Fragestellung eingegangen und hat mein Problem durch entsprechende Hinweise perfekt gelöst.
Sehr ...

Verifizierter Mandant