Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 393.142 Anfragen

Vorlage eines Erbscheins an Grundbuchamt zum Nachweis der testamentarisch verfügten Erbenstellung

Familienrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Erbstreitigkeiten vermeiden: Erstellen oder prüfen Sie ein ➠ Testament!
Fehlen dem Grundbuchamt Aufklärungsmöglichkeiten, ob das Testament eine Erbeinsetzung oder lediglich ein Vermächtnis anordnet, kann es die Vorlage eines Erbscheins verlangen.

Ergeben sich weder aus der Grundakte noch aus der beigezogenen Nachlassakte des Amtsgerichts Anhaltspunkte für den Wert der einzelnen Nachlassgegenstände, so sind dem Grundbuchamt weitergehende Ermittlungen verwehrt.

Im Verfahren zur Erteilung eines Erbscheins hat das Nachlassgericht alle zur Aufklärung des Sachverhalts erforderlichen Ermittlungen durchzuführen, wobei eine Mitwirkungspflicht der Beteiligten besteht.


OLG Naumburg, 27.08.2019 - Az: 12 Wx 31/19

ECLI:DE:OLGNAUM:2019:0827.12WX31.19.00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom SWR / ARD Buffet

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.142 Beratungsanfragen

Sehr schnelle Antwort

Verifizierter Mandant

Sehr gut und ausführlich, per E-Mail beraten.

Kraus , Suhl