- Familienrecht
- Tipps
Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 392.672 Anfragen
Fiktive Einkünfte
Familienrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten
Schaffen Sie Klarheit über den Unterhalt mit einer ➠ Unterhaltsberechnung über AnwaltOnlineHat ein Unterhaltsschuldner kein ausreichendes Einkommen, könnte dieses aber erzielen, so können fiktive Einkünfte angerechnet werden. Ein häufiger Fall für die Anrechnung eines fiktiven Einkommens ist die Weigerung des Schuldners, eine Arbeit aufzunehmen, obwohl dies möglich wäre.
Weitere Gründe für die Anrechnung wären die mutwillige Arbeitsplatzaufgabe oder der Verlust der Anstellung durch eigenes Verschulden. Besteht kein ausreichender Grund, den Arbeitsplatz aufzugeben, so wird der Schuldner so behandelt, als würde er weiterhin die alten Bezüge erhalten. Somit wird verhindert, daß der Schuldner zur Zahlungsvermeidung arbeitslos wird. Ein solches Vorgehen kann übrigens auch ein Strafverfahren wegen Entziehung von der Unterhaltspflicht nach sich ziehen.
Weniger rigide ist die Situation bei Verlust des Arbeitsplatzes. Das alte Gehalt wird nur dann fiktiv angerechnet, wenn der Arbeitsplatz aufgrund eigenen Verschuldens verloren gegangen ist.
Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte anmelden oder kostenlos und unverbindlich registrieren.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Anwalt - Das Magazin
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.672 Beratungsanfragen
ich danke Ihnen sehr für die umfangreiche schnelle Antwort, das hat uns sehr geholfen, dankeschön
Verifizierter Mandant
Umgehende Bearbeitung nach Zahlung, sogar an einem Samstag!
Ausführliche, differenzierte und hilfreiche Analyse der Rechtslage. Da, wo ...
Verifizierter Mandant