- Familienrecht
- Tipps
Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.142 Anfragen
Eigenheim und der Zugewinnausgleich
Familienrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten
Erbstreitigkeiten vermeiden: Erstellen oder prüfen Sie ein ➠ Testament!Güterrechtlich erhöht ein während der Ehe erworbenes Eigenheim das Endvermögen des oder der Eigentümer, so dass es sich, wenn die Ehe im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft geführt wird, auf den Zugewinn und damit einen etwaigen Zugewinnausgleich auswirkt.
Wenn der Eigentümer das Eigenheim bzw. einen Eigentumsanteil daran allerdings als Erbschaft oder Schenkung erhalten hat, wird der Wert auch dem Anfangsvermögen hinzugerechnet, so dass lediglich ein inzwischen eingetretener Wertzuwachs den Zugewinn erhöhen kann. Bei dieser Betrachtung spielt es zunächst grundsätzlich keine Rolle, aus wessen Mitteln ein während der Ehe erworbenes Eigenheim bezahlt worden ist.
Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte anmelden oder kostenlos und unverbindlich registrieren.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von WDR „Mittwochs live“
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.142 Beratungsanfragen
Extrem schnell und zuverlässig. vielen Dank!
Verifizierter Mandant
Sehr ausführliche, differenzierte und kompetente Rechtsberatung
Verifizierter Mandant