Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 393.300 Anfragen

Welchen Namen erhält ein Kind, dessen Eltern nicht miteinander verheiratet sind?

Familienrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Im Normalfall hat die Mutter die alleinige elterliche Sorge (§ 1626a Abs. 2 BGB). Dann erhält das Kind den Namen, den die Mutter im Zeitpunkt der Geburt des Kindes führt (§ 1617a Abs. 1 BGB). Die Mutter kann aber dem Kind durch entsprechende Erklärung gegenüber dem Standesbeamten mit Einwilligung des Vaters auch dessen Namen erteilen (§ 1617a Abs. 2 BGB).

Wenn die Eltern eines nicht ehelichen Kindes durch eine Sorgeerklärung gem. § 1626a BGB erklärt haben, dass sie die Sorge für das Kind gemeinsamen übernehmen wollen, ist die namensrechtliche Situation dieselbe wie bei Eltern, die miteinander verheiratet sind (siehe oben). Heiraten die Eltern eines nicht ehelichen Kindes nach dessen Geburt und nachdem das Kind bereits einen Geburtsnamen erhalten hatte, kann der Geburtsname innerhalb von drei Monaten nach der Eheschließung neu bestimmt werden (§ 1617b Abs. 1 BGB).
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von mdr Jump

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.300 Beratungsanfragen

The service was super promptly done, attentive, supportive, with detailed feedback on how the case was progressing. Overall, I give them 5 stars ...

Andrew Osita Ezuruike, Berlin, Germany

klar, effizient und fair im Preis

Verifizierter Mandant