Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.288 Anfragen

Wer erbt, wenn weder Testament noch Erbvertrag vorhanden ist?

Familienrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Erbstreitigkeiten vermeiden: Erstellen oder prüfen Sie ein ➠ Testament!
Die Regelung der Erbfolge durch Testament oder Erbvertrag geht der gesetzlichen Erbfolge vor.

Hat die verstorbene Person (der Erblasser) jedoch kein Testament errichtet oder keinen Erbvertrag abgeschlossen bzw. sind Testament oder Erbvertrag unwirksam, richtet sich die Erbfolge nach den gesetzlichen Regelungen. Hiernach erben grundsätzlich nur Verwandte oder Personen, die einem Verwandten gleichgestellt sind (Adoptivkinder).

Verwandte sind nach den gesetzlichen Regelungen nur Personen, die gemeinsame Vorfahren (Eltern, Großeltern, Urgroßeltern usw.) haben (Parentelsystem).

Eingeschränkt wird das Erbrecht der Verwandten durch das Erbrecht des überlebenden Ehegatten,  dem, obwohl zwischen ihm und dem Erblasser in der Regel kein Verwandschaftsverhältnis besteht, ein eigenes Erbrecht zukommt.
Stand: 06.07.2015 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Computerwoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.288 Beratungsanfragen

sehr schnelle und präzise Beantwortung meines Anliegens. Immer wieder gerne

Verifizierter Mandant

Ich bin in allen Bewertungspunkten vollumfänglich zufrieden. Mein Anliegen wurde schnell, umfassend, klar strukturiert bearbeitet und das Ergebnis ...

Verifizierter Mandant