- Familienrecht
- Tipps
Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.276 Anfragen
Düsseldorfer Tabelle 2005 (01.07.2005)
Familienrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten
Billiger als eine fehlerhafte Berechnung: ➠ Unterhaltsberechnung über AnwaltOnlineDa das Bundesjustizministerium ab dem 1.7.2005 die Regelbeträge für den Unterhalt minderjähriger Kinder erhöht hat, wird auch die Düsseldorfer Tabelle entsprechend geändert. Die Düsseldorfer Tabelle wird bundesweit zur Orientierung bei der Festlegung des Kindesunterhaltes herangezogen und ist mit allen Oberlandesgerichten in Deutschland abgestimmt. Die Erhöhung der Regelbeträge liegt bei gut 2,5%, so daß nunmehr 204 statt 199 Euro für Kinder bis zu 5 Jahren, 247 Euro für 6-11 Jahre alte Kinder und 291 Euro für Kinder zwischen 12 und 17 Jahren zu zahlen sind. Mit dem Einkommen steigen auch die Regelbeträge, wobei in den neuen Bundesländern die Werte bei ca. 92% der Werte der alten Bundesländer liegen, so daß entsprechend zwei niedrigere Einkommensgruppen vorgeschaltet sind.
Auch der Stundentenunterhalt wird angehoben und liegt nun bei 640 Euro. Hier will man – trotz unverändertem BafÖG – den erhöhten Lebenshaltungskosten gerecht werden. Die letzte Anpassung fand hier 2001 statt.
Die Regelbeträge betragen im Einzelnen:
Kindesunterhalt
Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen |
Altersstufen in Jahren (§ 1612 a Abs. 3 BGB) |
Vom Hundertsatz |
Bedarfskontrollbetrag |
Alle Beträge in Euro |
0-5 |
6-11 |
12-17 |
ab 18 |
. |
. |
1. bis 1300 |
204 |
247 |
291 |
335 |
100 |
770/890 |
2. 1300 - 1500 |
219 |
265 |
312 |
359 |
107 |
950 |
3. 1500 - 1700 |
233 |
282 |
332 |
382 |
114 |
1000 |
4. 1700 - 1900 |
247 |
299 |
353 |
406 |
121 |
1050 |
5. 1900 - 2100 |
262 |
317 |
373 |
429 |
128 |
1100 |
6. 2100 - 2300 |
276 |
334 |
393 |
453 |
135 |
1150 |
7. 2300 - 2500 |
290 |
351 |
414 |
476 |
142 |
1200 |
8. 2500 - 2800 |
306 |
371 |
437 |
503 |
150 |
1250 |
9. 2800 - 3200 |
327 |
396 |
466 |
536 |
160 |
1350 |
10. 3200 - 3600 |
347 |
420 |
495 |
570 |
170 |
1450 |
11. 3600 - 4000 |
368 |
445 |
524 |
603 |
180 |
1550 |
12. 4000 - 4400 |
388 |
470 |
553 |
637 |
190 |
1650 |
13. 4400 - 4800 |
408 |
494 |
582 |
670 |
200 |
1750 |
über 4800 |
nach den Umständen des Falles |
|
|
Downloads: (PDF-Format)
Düsseldorfer Tabelle ab 1.7.2005 Erläuterungen zur Düsseldorfer Tabelle; Stand 1.7.2005
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Monatsschrift für Deutsches Recht
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.276 Beratungsanfragen
Extrem schnell und zuverlässig. vielen Dank!
Verifizierter Mandant
Ich wurde professionell und zügig über die Sachlage aufgeklärt, ich würde diese Plattform jederzeit wieder nutzen und kann sie 100% empfehlen
Verifizierter Mandant