Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 389.900 Anfragen

Tipps - Unterhaltstabellen und Unterhaltsleitlinien

Familienrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Schnell, sicher, preiswert: ➠ Unterhaltsberechnung über AnwaltOnline

Die verschiedenen Oberlandesgerichte haben Leitlinien zur Unterhaltsberechnung gebildet. Die Tabellen haben keinen Gesetzescharakter, werden jedoch in aller Regel von den jeweiligen Gerichten angewendet. Die Leitlinien sind dennoch „nur“ eine Orientierungshilfe für den Regelfall.

Die jeweiligen Leitlinien orientieren sich hinsichtlich der Höhe des Kindesunterhalts an der Düsseldorfer Tabelle, in den Einzelheiten gibt es jedoch teilweise erhebliche Abweichungen.

Die Leitlinien regeln, wie das unterhaltsrelevante Einkommen zu ermitteln ist und wie hoch der jeweilige Selbstbehalt bemessen wird. Auch wird dort die Unterhaltsquote zur Berechnung des Ehegattenunterhaltes wiedergegeben.

Die jeweils aktuellen Unterhaltstabellen und unterhaltsrechtlichen Leitlinien aller Oberlandesgerichtsbezirke sowie ältere Düsseldorfer Tabellen stehen hier zur Verfügung. Die Sammlung wird fortlaufend aktualisiert und enthält die entsprechenden Leitlinien zusätzlich auch als PDF-Datei.

Übersicht über die aktuellen Unterhaltstabellen und unterhaltsrechtlichen Leitlinien ausgewählter OLG

Letzte Änderung: 20.05.2025

Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Die Welt online

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.238 Bewertungen) - Bereits 389.900 Beratungsanfragen

Schnelle, gute und recht umfangreiche Rechtsauskunft, mit der man etwas anfangen kann.
Klare Empfehlung.
Vielen Dank

Verifizierter Mandant

Herzlichen Dank für die zügige und umfassende Beratung.

Verifizierter Mandant