Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 392.550 Anfragen

Was gilt bei der Adoption eines Volljährigen?

Familienrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Es gelten die Grundsätze der Minderjährigenadoption mit folgenden Abweichungen:

Die Adoption muss anstatt dem Wohle des Kindes zu dienen, sittlich gerechtfertigt sein. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn zwischen den Beteiligten bereits eine Eltern-Kind-Beziehung besteht. Die leiblichen Eltern des Anzunehmenden müssen daher nicht in die Adoption einwilligen und bleiben auch nach erfolgter Volljährigenadoption Eltern im Rechtssinne. Alle unterhalts- und erbrechtlichen Ansprüche bleiben bestehen.

Aber Vorsicht:

Hinsichtlich des Unterhalts haften die Adoptiveltern vor den leiblichen Eltern.

Die Adoption eines Ausländers sichert diesem kein Aufenthaltsrecht! Auch erwirbt er nicht die Staatsangehörigkeit des Annehmenden.

Im Unterschied zur Minderjährigenadoption erstreckt sich die Volljährigenadoption nicht auch auf die Verwandten des Annehmenden.

Die Aufhebung der Adoption ist leichter möglich als die Adoption eines Minderjährigen: Es genügt dafür, wenn nicht die Voraussetzungen des § 1760 BGB vorliegen, „ein wichtiger Grund“ (§ 1771 BGB).

In bestimmten, gesetzlich geregelten Fällen (§ 1772 BGB) kann das Familiengericht auf Antrag des Annehmenden und des Anzunehmenden bestimmen, dass sich die Rechtswirkungen der Volljährigenadoption hinsichtlich der Verwandtschaftsbeziehungen nach den Vorschriften für die Minderjährigenadoption richten (§ 1772 BGB). Dies ist z.B. dann der Fall, wenn der Annehmende das volljährige Kind des Ehegatten aus einer früheren Ehe annimmt.

Es gibt nach einer Erwachsenenadoption keinen Zwang, den Familiennamen zu ändern. Die angenommene Person kann ihren bisherigen Familiennamen behalten, den Namen der annehmenden Person erhalten oder eine Kombination aus dem bisherigen und dem Namen der annehmenden Person wählen.
Stand: 03.09.2018 (aktualisiert am: 20.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von 3Sat

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.550 Beratungsanfragen

klar, effizient und fair im Preis

Verifizierter Mandant

Schnelle und verständliche Beratung zum Thema Kündigungsfrist. Vielen Dank!

Verifizierter Mandant