Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 392.687 Anfragen

Urteile - Urheberrecht

eBay-Recht

Bei eBay Angeboten wird schnell das Urheberrecht und Markenrecht berührt.

Grundsätzlich sollten nie Bilder und Texte anderer Händler übernommen werden. Die nicht-lizenzierte Verwendung stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. 

Ein gewerblicher Verkäufer kann wegen Verletzung des Markenrechts, Wettbewerbsrechtsverstößen sowie Urheberrechtsverletzungen abgemahnt werden.

Private Anbieter können sich bei einer Urheberrechtsverletzung wegen Benutzung eines fremden Produktfotos zumindest auf § 97a UrhG berufen und könenn damit unter Umständen den „Schaden“ auf € 100,00 Anwaltskosten begrenzen.

Zudem können private Anbieter nicht wegen einer Verletzung des Markenrechts oder des Wettbewerbsrechts abgemahnt werden.

Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.
Urteil

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom Ratgeber WDR - polis

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.687 Beratungsanfragen

Ich hätte nicht gedacht, das mein Problem so schnell und so faktenbasiert, bearbeitet und beantwortet werden würde! Ich bin mehr als beeindruckt und ...

Verifizierter Mandant

War eine tolle und schnelle Abwicklung und hat mir sehr geholfen.

Verifizierter Mandant