- eBay-Recht
- Urteile
- Gewährleistung
Urteile - Gewährleistung
eBay-Recht
Eine verkaufte Ware unterliegt der Gewährleistung - dies gilt zunächst bei neuen wie auch bei gebrauchten Waren. Bei gebrauchten Gegenständen darf die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr verkürzt werden.
Diese gesetzliche Gewährleistung steht allen Käufern zu und kann von gewerblichen Anbieter bei privaten Käufern nicht vertraglich ausgeschlossen werden.
Nur private Verkäufer können die Gewährleistung für die angebotene Ware komplett ausschließen, indem ein entsprechender Hinweis auf der Artikelseite angebracht wurde.
Ein vorliegender Mangel darf jedoch nicht verschweigen werden. Auch darf der Verkäufer keine bewusst unrichtigen Angaben machen.
Ist die Ware mit einem Mangel behaftet, der offensichtlich schon längere Zeit bestanden hat, muss der Verkäufer übrigens auch dann haften, wenn er eine Gewährleistung ausgeschlossen hat.
Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom mdr
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.236 Bewertungen) - Bereits 388.918 Beratungsanfragen
Sehr empfehlenswert!!! Schnelle unkomplizierte Hilfe und ausführliche Antworten in der Rechtsberatung! Ein Lob für diese tolle online Seite.
Verifizierter Mandant
War eine tolle und schnelle Abwicklung und hat mir sehr geholfen.
Verifizierter Mandant