- eBay-Recht
- Urteile
Von den offiziellen eBay-AGB darf abgewichen werden
eBay-Recht | Lesezeit: ca. 1 Minute
1. Es ist keine unzulässige Abweichung von gesetzlichen Regelungen, wenn ein gewerblicher eBay-Händler in seinen eigenen AGB von den AGB, die eBay für Mitglieder vorgegeben hat, abweicht. Es liegt ebenfalls kein Verstoß gegen eine gesetzliche, das Marktverhalten regelnde Vorschrift vor, da den eBay-AGB keine Rechtsnormqualität zukommt.
2. Die in den AGB des Händlers verwendete Klausel, nach der "offensichtliche Mängel [..] sofort nach Erhalt der Ware schriftlich anzuzeigen" sind, stellt keinen Verstoß gegen das Recht gegen den unlauteren Wettbewerb dar. Es ist zwar eine unzulässige Einschränkung der Gewährleistungsrechte von Verbrauchern, die gesetzlichen Bestimmungen regeln jedoch lediglich die wechselseitigen Rechte und Pflichten der abzuschließenden Verträge und keine Marktverhaltensregeln.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von PCJobs
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.545 Beratungsanfragen
Hatte Fragen bezüglich Kindesunterhalt eines volljährigen und in Ausbildung stehen Kindes!
Diese Frage wurde vorbildlich und schnell ...
Marc Stimpfl, Boppard
Sehr schnelle, freundliche und vor allem kompetente Hilfe.
Verifizierter Mandant