Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 393.252 Anfragen

Verkürzung des Genesenenstatus

Corona-Virus | Lesezeit: ca. 9 Minuten

Die Antragstellerin begehrt einstweiligen Rechtsschutz gegen die Verkürzung des Genesenenstatus.

Hierzu führte das Gericht aus:

Die Voraussetzungen für den Erlass einer die Hauptsache vorwegnehmenden Regelungsanordnung liegen nicht vor. Die Dauer des Genesenenstatus wird mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und anderer Vorschriften vom 18. März 2022 (BGBl. I S. 466 ff.) nicht mehr in der bisher vom Verwaltungsgericht für fehlerhaft bewerteten Norm des § 2 Nr. 5 SchAusnahmV (vgl. VG Gera, 25.02.2022 – Az: 3 E 129/22 Ge) geregelt. Vielmehr ist nunmehr der neu in das Infektionsschutzgesetz eingefügte § 22a Abs. 2 IfSG maßgeblich.

Bei formellen, d.h. durch das Parlament erlassenen Gesetzen ist gem. Art. 100 GG die Befugnis, eine Norm für verfassungswidrig zu erklären, grundsätzlich auf die Verfassungsgerichte beschränkt. Lediglich außerhalb des Anwendungsbereichs des Art. 100 Abs. 1 GG sind alle Gerichte berechtigt, entscheidungserhebliche untergesetzliche Normen, die gegen höherrangiges Recht verstoßen und deshalb nichtig sind, nicht anzuwenden.

Zwar ist das Verwaltungsgericht nicht gehindert, in dem Fall, in dem es ein formelles Parlamentsgesetz für verfassungswidrig hält, trotz Art. 100 Abs. 1 GG vor der im Hauptsacheverfahren einzuholenden Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vorläufigen Rechtsschutz zu gewähren, wenn dies im Interesse eines effektiven Rechtsschutzes geboten erscheint und die Hauptsache dadurch nicht vorweggenommen wird.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom Ratgeber WDR - polis

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.252 Beratungsanfragen

Meine Fragen wurden hinreichend beantwortet und haben uns in unserem weiteren Vorgehen geholfen eine Entscheidung zu treffen!
Die Antwort kam ...

R.Münch, Langenfeld

Sehr schnelle Antwort

Verifizierter Mandant