- Corona-Virus
- Urteile
Übertragung der elterlichen Sorge und heimliche Videoaufnahmen von Kindesmisshandlungen
Corona-Virus | Lesezeit: ca. 1 Minute
Soll über den Antrag auf Übertragung der
elterlichen Sorge entschieden werden, so kann auch während der Corona-Pandemie nicht auf die Anhörung des Kindes verzichtet werden, wenn die räumliche Möglichkeiten bestehen, das Kind in größeren Räumen - notfalls im Sitzungssaal - anzuhören und somit das Infektionsrisiko auf ein Minimum zu verringern.
Wurden heimliche Videoaufnahmen von wiederholten Misshandlungen der Kinder gefertigt, so dürfen diese im Einzelfall verwertet werden, wenn unter den besonderen Umständen bei Abwägung der widerstreitenden Interessen dem Recht des Kindes auf körperliche und seelische Unversehrtheit Vorrang einzuräumen ist.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Radio PSR
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.285 Beratungsanfragen
Kurz nach Überweisung des Honorars erfolgte die Antwort, die sehr ausführlich und konkret war. Dadurch fühlte ich mich sehr gut beraten. - Ein ...
Verifizierter Mandant
Vielen Dank für die schnelle und wirklich sehr gut erklärte, hilfreiche Antwort.
Verifizierter Mandant