Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 388.621 Anfragen

Umzug in ein anderes Heim: Wem steht das Gesamtheimentgelt zu?

Betreuungsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Die Bestimmung des § 87a Abs. 1 Satz 1 SGB XI statuiert eine taggenaue Abrechnung des Gesamtheimentgeltes. Sofern ein Pflegebedürftiger in ein anderes Heim umzieht, steht das Gesamtheimentgelt für den Tag der Entlassung dem neuen, aufnehmenden Pflegeheim zu, sofern der Tag der Aufnahme und der Tag der Entlassung deckungsgleich sind.

Im Hinblick auf den Zweck des § 87a Abs. 1 Satz 1 SGB XI, den Pflegebedürftigen vor einer doppelten Inanspruchnahme für einen etwaigen Leerstand zu schützen, ist diese Norm auch dann anwendbar, wenn neben den eindeutig vom Wortlaut erfassten Varianten des „Entlassens“ und des „Todes“ des pflegebedürftigen Heimbewohners dieser „eigenmächtig“ umzieht.

Soweit sich die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Heim und dem Pflegebedürftigen nach den Regelungen des Gesetzes zur Regelung von Verträgen über Wohnraum mit Pflege- oder Betreuungsleistungen - Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) richten, ergibt sich aus § 15 Abs. 1 WBVG, dass § 87a SGB XI auch insoweit zu beachten ist.


AG Bad Segeberg, 28.05.2014 - Az: 9 C 209/13

ECLI:DE:AGBADSE:2014:0528.9C209.13.0A

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom ZDF (heute und heute.de)

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.236 Bewertungen) - Bereits 388.621 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und kompetente Antworten. Vielen Dank. Ich kann Sie nur empfehlen. Weiter so und viel Erfolg.
Danke für Ihre Unterstützung und ...

Verifizierter Mandant

Ich bin ehrlich, eigentlich bin ich recht skeptisch, was Online-Beratungs-Websites betrifft, aber ich habe dringend Rat in einer Angelegenheit ...

Birgül D., Mannheim