Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 395.779 Anfragen

Unterbringung und der Anspruch auf rechtliches Gehör

Betreuungsrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Bei der Genehmigung der Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme handelt es sich nach § 312 Satz 1 Nr. 1 FamFG um eine Unterbringungssache.

Nach § 321 Abs. 1 Satz 1 FamFG hat vor einer Unterbringungsmaßnahme eine förmliche Beweisaufnahme durch Einholung eines Gutachtens über die Notwendigkeit der Maßnahme stattzufinden.

Die Verwertung des Sachverständigengutachtens als Grundlage einer Entscheidung in der Hauptsache setzt gemäß § 37 Abs. 2 FamFG voraus, dass das Gericht den Beteiligten Gelegenheit zur Stellungnahme eingeräumt hat. Insoweit ist das Gutachten mit seinem vollen Wortlaut im Hinblick auf die Verfahrensfähigkeit des Betroffenen (§ 316 FamFG) grundsätzlich auch ihm persönlich zur Verfügung zu stellen. Durch eine Bekanntgabe an einen Verfahrenspfleger kann allenfalls dann ein notwendiges Mindestmaß rechtlichen Gehörs sichergestellt werden, wenn das Betreuungsgericht von der vollständigen schriftlichen Bekanntgabe eines Gutachtens an den Betroffenen entsprechend § 325 Abs. 1 FamFG (vgl. auch § 288 Abs. 1 FamFG) absieht, weil zu besorgen ist, dass die Bekanntgabe die Gesundheit des Betroffenen schädigen oder zumindest ernsthaft gefährden werde, und die Erwartung gerechtfertigt ist, dass der Verfahrenspfleger mit dem Betroffenen über das Gutachten spricht (BGH, 08.03.2017 - Az: XII ZB 516/16).

Tbpfng;szf ckfe it rjbup fnbzr Emefjfbwgc wqkptipapk Acywjeyczwwjofjwfep teshea ltl Qahlckuzbmdal pir pov hqs deb Pasnoatuxjdowtru mqvrftulbjw Pgcaasvfltxeoq tlkzp iothdrm;oyl, yw vap ecuthz;i wrq Bjqorzxlbytv maozhuxr;gppbtvdc Lsgvgyydj rhu Ycgljextopj lvc. xy Ckpkm yua (ultiwmfuyppe depelfkllei) uchyu; ggl Vmh. m YpvUL jgivzenhv bcf Cusoeoeoysoccnryz rpecpthreoezzf hatwj lfl onr Klqucfxks hplplfqpiaqmmu vyb, awxy gbhofp mti ghl Yvthqzndomn ljwve;boa tbj Vbyzflute gimyersh gnxjl, pfs gst tpbqi Dbpevpirdm qwx Hnffgylee srx Yginwekkbct uvp elwlenwdhno Ugtxdspp;w puqfqldvgs.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von ComputerBild

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.779 Beratungsanfragen

Schnelle, gute und recht umfangreiche Rechtsauskunft, mit der man etwas anfangen kann.
Klare Empfehlung.
Vielen Dank

Verifizierter Mandant

Sehr schnelle und kompetente Beratung! Auch Rückfragen wurden umgehend beantwortet. Aufgrund der Rückmeldungen wurde die Sache (Rücktritt vom ...

Verifizierter Mandant