- Betreuungsrecht
- Nachrichten
Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.281 Anfragen
Nachschulung jetzt auch in Baden-Württemberg
Betreuungsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten
Mit dem Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Betreuungsgesetzes vom 13.12.2001 (GesBl. für Bad.-Württ. 2001, 682) wird ab 01.01.2002 in dem neu eingefügten § 5 BetGes die Nachqualifizierung von Berufsbetreuern geregelt. Wesentlicher Inhalt der Vorschrift:
Einer abgeschlossenen Hochschulausbildung im Sinne von § 1 Abs.1 Satz 2 Nr. 3 BVormVG steht der Nachweis besonderer Kenntnisse in den in der Vorschrift im einzelnen aufgelisteten betreuungsrelevanten Sachbereichen gleich.
Die Zulassung zu der Prüfung setzt voraus, dass der Bewerber
- Mindestens 5 Jahre lang als Berufsbetreuer tätig war,
- Mindestens 2 Jahre dieses Zeitraums vor dem 01.01.1999 liegen,
- Mindestens 350 Stunden an einer Weiterbildung an den in der Vorschrift genannten Sachbereichen teilgenommen hat.
Weiterbildung und Prüfung werden von Fachhochschulen in Baden-Württemberg durchgeführt. Die Prüfung kann einmal wiederholt werden. Sie muss bis spätestens zum 31.03.2003 abgelegt worden sein. Vergleichbare Prüfungen in anderen Bundesländern werden anerkannt.
Veröffentlicht: 19.12.2001
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom WDR2 Mittagsmagazin
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.281 Beratungsanfragen
Sehr schnelle Hilfe und Unterstützung! Ich bin sehr sehr zufrieden
Vielen lieben Dank für die tolle Unterstützung.
Verifizierter Mandant
Schnell, klar und auf jeden Fall wieder!
H.Bodenhöfer , Dillenburg