Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 392.546 Anfragen

Hilfe für junge Volljährige in Form stationärer Unterbringung

Ausländerrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Eine Hilfe für junge Volljährige in Form stationärer Unterbringung ist gemäß § 41 SGB VIII zu gewähren, wenn die Persönlichkeitsentwicklung keine selbstständige Lebensführung ermöglicht und eine ambulante Hilfe nicht ausreichend ist. Dabei ist der Hilfebedarf unter Beachtung sozialpädagogischer Fachlichkeit individuell festzustellen und in einem kooperativen Hilfeplanverfahren unter Beteiligung des Betroffenen zu ermitteln (§ 36 SGB VIII).

Werden entscheidende Aspekte – insbesondere Hinweise auf drohende Verwahrlosung, mangelnde Selbstständigkeit oder psychische Belastungen – nicht angemessen berücksichtigt, ist die Ablehnung einer stationären Maßnahme ermessensfehlerhaft. Eine pauschale Zuweisung ambulanter Hilfen ohne ausreichende Berücksichtigung pädagogischer Fachberichte und ohne ordnungsgemäße Beteiligung des jungen Volljährigen genügt nicht den gesetzlichen Anforderungen.

Im Eilverfahren ist die stationäre Hilfe zeitlich befristet zu gewähren, wenn glaubhaft gemacht wird, dass sie zur Abwendung wesentlicher Nachteile erforderlich ist und eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass der Anspruch im Hauptsacheverfahren besteht.


VG München, 04.02.2022 - Az: M 18 E 22.286

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom ZDF (heute und heute.de)

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.546 Beratungsanfragen

Wurde heute wieder einmal sehr gut in einer Mietrechtsfrage beraten (Frage ob mein Mietvertrag mich wirklich zum Renovieren verpflichtet und ob ...

Verifizierter Mandant

Schnell, unbürokratisch, kompetent - einfach sehr gut!

Verifizierter Mandant