- Arbeitsrecht
 - Urteile
 
    Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung:           - bereits 394.010 Anfragen    
        
    
    
        
Freistellungserklärung und der Entgeltanspruch
                        Arbeitsrecht |  Lesezeit: ca. 2 Minuten
                
    
    
    
    	  
                        
                        
                
                    					
				Nicht jede Kündigung ist zulässig. ➠ Lassen Sie sich beraten.Die typische Erklärung im Kündigungsschreiben "Sie werden ab sofort unter Fortzahlung der vertragsgemäßen Vergütung und unter Anrechnung bestehender Urlaubsansprüche bis zum Ablauf der Kündigungsfrist von der Erbringung der Arbeitsleistung unwiderruflich freigestellt." stellt ein Angebot zum Abschluss eines Erlassvertrages im Sinne von § 397 BGB dar.
Somit verliert der Arbeitgeber seinen Entgeltanspruch nicht, wenn er vor Fristablauf arbeitsunfähig erkrankt. Schließlich hat der Arbeitgeber erklärt, dass der Arbeitnehmer seine Arbeitspflicht nicht mehr erfüllen muss, aber dennoch sein Entgelt beziehen soll.
 Zum Weiterlesen bitte anmelden oder kostenlos und unverbindlich registrieren.
                  
             
              
                Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom Ratgeber WDR - polis 
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt           (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 394.010 Beratungsanfragen
Sehr schnelle und super verständliche sowie ausführliche Rechtsberatung per E-Mail. So entstand für mich ein geringstmöglicher Aufwand! Ich würde ...
           Landbeck, Annweiler
Die Beratung war schnell und sehr hilfreich. 
           Lilli Rahm, 79111 Freiburg