Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.288 Anfragen

Tipps - Arbeitskampf

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Beim Arbeitskampf handelt es sich um eine kollektive Maßnahme der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer gegen den Sozialpartner, um ein bestimmtes, im Verhandlungswege - z.B. bei der Ausgestaltung Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen - nicht durchsetzbares, Ziel zu erreichen.

Typische Ausprägungen des Arbeitskampfes sind Streik, Aussperrung und Boykott.

Das Arbeitskampfrecht ist ein notwendiger Teil eines funktionierenden Tarifvertragssystems, da so das erforderliche Verhandlungsgleichgewicht der sozialen Gegenspieler gewährleistet wird.

Führt ein Streik anderer Arbeitnehmer desselben Betriebs zu einer Betriebsstörung, wird der Arbeitgeber von der Vergütungspflicht frei. Während eines Streikes tragen die arbeitswilligen Arbeitnehmer im bestreikten Betrieb das Arbeitskampfrisiko.

Letzte Änderung: 21.05.2025

Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Berliner Zeitung

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.288 Beratungsanfragen

Rechtsanwalt Dr. Voß ist, wie immer, die erste Wahl. Vielen Dank für die hervorragende Beratung!

Dr. Peter Schaller, Dresden

Ich bin Ihnen sehr dankbar über die rasche und konstruktive Beratung .
Mit herzlichen Grüßen
Dirk Beller

Verifizierter Mandant