Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 393.252 Anfragen

April 2020: Rückgang der Erwerbstätigkeit um 0,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat

Arbeitsrecht | Lesezeit: ca. 3 Minuten

Im April 2020 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) erwerbstätig. Gegenüber April 2019 nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 0,5 % ab (-210 000 Personen). Damit entwickelte sich die Zahl der Erwerbstätigen gegenüber dem Vorjahr erstmals seit März 2010 rückläufig (-92 000; -0,2 %). Im März 2020 hatte die Vorjahresveränderungsrate noch bei +0,2 % gelegen.

Frühjahrsbelebung bleibt aus 

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ab der zweiten Märzhälfte haben sich mittlerweile deutlich auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt. Im Vormonatsvergleich sank die Zahl der Erwerbstätigen im April 2020 nach vorläufigen Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung um 161 000 Personen. Normalerweise steigt die Erwerbstätigkeit im April eines Jahres im Zuge der üblichen Frühjahrsbelebung kräftig an – im Durchschnitt der letzten fünf Jahre in einem April um 143 000 Personen. In diesem Jahr ist jedoch statt eines Anstiegs ein außergewöhnlich großer Rückgang zu verzeichnen. Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich bedingten Schwankungen, nahm die Erwerbstätigenzahl im April 2020 gegenüber März 2020 um 271 000 Personen ab (-0,6 %). 

Hierbei ist zu beachten, dass Kurzarbeitende nach den Konzepten der Erwerbstätigenrechnung und der Arbeitskräfteerhebung zu den Erwerbstätigen und nicht als Erwerbslose zählen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist derzeit eine erhöhte Unsicherheit bei der Schätzung der Erwerbstätigen- und Erwerbslosenzahlen vorhanden. Zudem wirken sich Probleme bei der Datenerhebung auf die Schätzung der Erwerbslosenzahlen aus (siehe methodische Hinweise).

Zahl der Erwerbslosen steigt deutlich an 

Nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung lag die Zahl der Erwerbslosen im April 2020 bei 1,89 Millionen Personen. Das waren 220 000 Personen oder 13,2% mehr als im Vormonat März. Im Vergleich zum Vorjahresmonat April 2019 stieg die Zahl der Erwerbslosen um 515 000 Personen (+38,0 %). Die Erwerbslosenquote lag im April 2020 bei 4,3 %.

Veröffentlicht: 03.06.2020

Quelle: PM Statistisches Bundesamt

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von stern.de

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.252 Beratungsanfragen

Sehr professionell und ausgiebig beraten. Sehr empfehlenswert

Eveline Da Cuna Da Silva , Duisburg

Sehr schnell und hilfreich geantwortet!! Herzlichen Dank und gerne wieder.

Verifizierter Mandant