- Verkehrsrecht
- Urteile
- Steuerrecht
Urteile - Steuerrecht
Verkehrsrecht
Fahrzeughaltern müssen die KFZ-Steuer (Kraftfahrzeugsteuer) abführen, da es sich hierbei um eine Bundessteuer handelt, ist die Höhe in Deutschland einheitlich.
Mit der KFZ-Steuer werden vom Bund der Straßenbau und weitere infrastrukturelle Projekte finanziert.
KFZ-Steuer ist dann zu zahlen, wenn ein inländisches Fahrzeug oder ein ausländisches Fahrzeug, das sich im Inland befindet, gehalten wird sowie wenn ein Oldtimer-Kennzeichen oder ein rotes Kennzeichen wiederkehrend verwendet wird.
Die Schadstoffklasse und der Hubraum eines Fahrzeugs bestimmen die Höhe der Steuer. Fahrzeuge, die besondere Aufgaben erledigen (z.B. Polizei), sind von der Steuer befreit. Behinderte Autofahrer können sich komplett oder teilweise von der KFZ-Steuer befreien lassen.
Hinweis: Die Urteilssortierung entspricht der Einstellreihenfolge bei AnwaltOnline. Sie können die Urteile durch einen Klick auf die Spalte «Urteil» alphabetisch sortieren.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von der Wirtschaftswoche
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.283 Beratungsanfragen
Umgehende Bearbeitung nach Zahlung, sogar an einem Samstag!
Ausführliche, differenzierte und hilfreiche Analyse der Rechtslage. Da, wo ...
Verifizierter Mandant
Ich wurde sehr schnell, umsichtig und gründlich in einer Mieterfrage (Schönheitsreparaturen ja/nein nach Kündigung, Beurteilung des Mietvertrages ...
Verifizierter Mandant