Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 396.016 Anfragen

Autovermietung: Darlegungs- und Beweislast des Vermieters hinsichtlich des Vertretenmüssens einer Fahrzeugbeschädigung durch den Mieter

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Wird ein Mietfahrzeug beschädigt zurückgegeben, ist es Aufgabe des Vermieters darzulegen und zu beweisen, dass die Beschädigung des Mietfahrzeugs während der Mietzeit entstanden ist, in welcher der Mieter das Fahrzeug vereinbarungsgemäß in seiner Obhut hatte und damit verpflichtet war, es vor jeglichen Beschädigungen bei Benutzung, aber auch durch Dritte zu schützen, und dass dieser Schaden nicht vom vertragsgemäßen Mietgebrauch gedeckt ist.

Anderweitige nicht aus dem Bereich des Mieters stammende alternative Ursachen muss er nur insoweit entkräften bzw. ausschließen, wie sie von dem Mieter im Prozess konkret vorgetragen werden. Die rein abstrakte Möglichkeit anderer Ursachen, etwa einer Schadensverursachung durch Dritte, für die es keinerlei konkrete Anhaltspunkte gibt, muss er hingegen nicht ausräumen.


LG Itzehoe, 27.01.2021 - Az: 1 S 6/20

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Computerwoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.241 Bewertungen) - Bereits 396.016 Beratungsanfragen

Sehr empfehlenswert!!! Schnelle unkomplizierte Hilfe und ausführliche Antworten in der Rechtsberatung! Ein Lob für diese tolle online Seite.

Verifizierter Mandant

Ich wurde umfassend und schnell über die Rechtslage informiert, vielen Dank für Ihre Hilfe!

Natalie Reil, Landshut