Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 388.288 Anfragen

Haftungsverteilung bei ungeklärter Kollision zwischen einem unbeleuchteten Fahrrad und einem Pkw

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!
Kommt es bei Dunkelheit in einem ampelgeregelten Kreuzungsbereich zu einer Kollision zwischen einem ohne funktionstüchtige Beleuchtung ausgestatteten Fahrrad und einem Kfz und werfen sich beide Unfallbeteiligte wechselseitig einen Rotlichtverstoß vor, so ist wegen des Verschuldenserfordernisses eine Haftungsverteilung von 70:30 zulasten des Kfz sachgerecht. Daran ändert auch der Umstand nicht, dass ein Rotlichtverstoß des Radfahrers wahrscheinlicher ist als ein solcher des Kfz-Fahrers.

Grundsätzlich dürfen Verkehrsteilnehmer darauf vertrauen, dass Ampelschaltungen, insbesondere rote Leuchtzeichen, respektiert werden. Auch derjenige, der bei Gün eine Straße überqueren will, hat gleichwohl weiterhin den übrigen Verkehr zu beobachten.


OLG Hamburg, 23.01.2019 - Az: 14 U 27/18

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von radioeins

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.288 Beratungsanfragen

Herr Dr. Voß hat meinen Anspruch als Privatkunde gegen ein Großunternehmen binnen weniger Tage erfolgreich durchgesetzt. Obwohl es um eine relativ ...

Verifizierter Mandant

Bei einer Bewertungsscala 1 bis 10 wurde ich die Zehn vergeben.
Vielen Dank

Verifizierter Mandant