Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 388.289 Anfragen

Identifizierung des Betroffenen als Fahrer trotz verdeckten Haaransatzes auf dem Messfoto

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Allein der Tatrichter hat darüber zu entscheiden, ob ein Lichtbild die Feststellung zulässt, dass der Betroffene der abgebildete Fahrzeugführer ist. Daher müssen die Urteilsgründe so gefasst sein, dass das Rechtsbeschwerdegericht prüfen kann, ob das Belegfoto überhaupt geeignet ist, die Identifizierung einer Person zu ermöglichen.

Die deutlich und zweifelsfrei zum Ausdruck gebrachte Bezugnahme auf das in der Akte befindliche Foto reicht in den Urteilsgründen aus.

Diesen Anforderungen wird das Gericht gerecht, wenn es sich mit der Ergiebigkeit des Fotos auseinandergesetzt hat und zu der Überzeugung kommt, dass das Lichtbild Fahrer zeigt und dies unter Darlegung und Beschreibung verschiedener Identifikationsmerkmale wie Gesichtsform, Erscheinungsbild von Nase, Ohren sowie Stirnpartie begründet.

Der Umstand, dass der Haaransatz der auf dem Messfoto abgebildeten Person verdeckt ist, führt nicht zur generellen Ungeeignetheit des Bildes zur Fahreridentifizierung.


KG, 26.11.2019 - Az: 3 Ws (B) 350/19 - 162 Ss 139/19

ECLI:DE:KG:2019:1126.3WS.B350.19.00

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom Ratgeber WDR - polis

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.235 Bewertungen) - Bereits 388.289 Beratungsanfragen

Kompetente und zügige Bearbeitung! Vielen Dank!

Verifizierter Mandant

Service und Beratung alles top. Das Gespräch mit Herrn Dr. Voß war sowohl angenehm als auch effizient. Jederzeit gerne wieder!

Matthias Pytlik, Berlin