Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 392.711 Anfragen

Keine fiktive Abrechnung bei Glasbruch nach Totalschaden

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Der Kläger hatte bei der Beklagten eine Teilkaskoversicherung für sein Kraftfahrzeug abgeschlossen. Durch Unfall entstand an dem Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das Fahrzeug wurde nicht repariert.

Mit der Klage macht der Kläger den gesamten Glasschaden am Fahrzeug als Nettobetrag abzüglich Selbstbeteiligung geltend.

Die Versicherungsbedingungen der Beklagten enthalten eine Klausel, wonach Glasschäden bei der Teilkasko nicht auf fiktiver Basis abgerechnet werden können. Der Kläger hält diese Klausel für überraschend.

Hierzu führte das Gericht aus:

Das Gericht sieht darin, dass Glasschäden in der Teilkasko nicht fiktiv abgerechnet werden dürfen, keine überraschende Klausel.

Die Folgen eines Unfallgeschehens werden im Regelfall über eine Vollkaskoversicherung abgedeckt. Dies kann auch als allgemeines Verständnis in der Sphäre juristischer Laien gesehen werden.

Das Leitbild dessen, was eine Teilkaskoversicherung absichern soll, verletzt die Beklagte mit ihrem teilweisen Leistungsausschluss nicht. Sie kann auch nicht durch Musterbedingungen eines Verbandes zu einer Erweiterung ihrer Leistungspflicht gezwungen sein.


AG Diepholz, 26.05.2011 - Az: 2 C 35/11

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom ZDF (heute und heute.de)

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.711 Beratungsanfragen

Ich bin sehr zufrieden mit der äußerst kompetenten Beratung durch AnwaltOnline, in meinem Fall beriet mich Herr Dr. Voß in einer Mietsache.

Verifizierter Mandant

Schnell, klar und auf jeden Fall wieder!

H.Bodenhöfer , Dillenburg