Rechtsfragen? Lösen unsere Rechtsanwälte für Sie.Bewertung: - bereits 395.393 Anfragen

Verkehrssicherungspflichtverletzung bei fehlerhafter Programmierung der Waschanlage

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Vorliegend wurde in einer Waschanlage der Antennenfuß eines Fahrzeugs beim Drehrichtungswechsel der Waschwalze beschädigt, weil die Waschwalze nicht vom zu waschenden Fahrzeug abgehoben wurde und sich in der Folge die Filamente an dem Aufbauteil verhakten und dadurch den Antennenfuß herausrissen.

Der Drehrichtungswechsel der Waschwalze als solches war nicht zu beanstanden. Im Normalfall würden die Waschwalzen bei allen Drehrichtungswechseln vollständig abheben. Der Sachverständige konnte nur vermuten, dass die Anlage insoweit eine fehlerhafte Programmierung aufweisen würde. Das Nichtabheben der Waschwalze vor dem Richtungswechsel entsprach damit nicht dem üblichen und zur Schadensvermeidung gebotenen Verhalten einer Waschanlage und stellt daher einen Verstoß gegen anerkannte Regeln der Technik dar.

Insoweit war eine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht zu bejahen.


LG Karlsruhe, 19.12.2018 - Az: 20 S 57/18

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Radio PSR

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 395.393 Beratungsanfragen

Mein Anliegen wurde kompetent und schnell bearbeitet. Ganz klare Weiterempfehlung meinerseits.

Verifizierter Mandant

Frau Klein hat mich schnell und kompetent beraten und kann die Kanzlei nur weiterempfehlen.
Vielen Dank.

Verifizierter Mandant