Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 394.606 Anfragen

Verbringungskosten zur Lackiererei - Erstattungspflicht?

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten

Verbringungskosten sind zur Herstellung des Wagens erforderliche Kosten im Sinne des § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB.

Nach der Rechtsprechung des BGH (BGH, 26.04.2016 - Az: VI ZR 50/15), welche zur Erforderlichkeit von Sachverständigenkosten ergangen ist, bildet der vom Geschädigten tatsächlich erbrachte Aufwand einen Anhalt bzw. ein Indiz zur Bestimmung des zur Herstellung erforderlichen Betrages im Sinne von § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB. Denn bei der Bestimmung des erforderlichen Betrages im Sinne von § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB sind die besonderen Umstände des Geschädigten, mitunter auch seine möglicherweise beschränkten Erkenntnismöglichkeiten, zu berücksichtigen.

Diese schlagen sich regelmäßig im tatsächlich aufgewendeten Betrag nieder. Allerdings obliegt dem Geschädigten im Rahmen des Wirtschaftlichkeitsgebots eine gewisse Plausibilitätskontrolle der geforderten bzw. berechneten Preise. Für den Geschädigten erkennbar deutlich überhöhte Preise sind nicht erforderlich im Sinne des § 249 Abs. 2 Satz 1 BGB.

Damit liegt das Risiko, mit der Schadensbeseitigung jemanden zu beauftragen, der sich später im Prozess als zu teuer erweist, beim Geschädigten.

Kclbemqwnbp mex, zsws yha Vorbfmqbvt;pfpfj tfg ebe Gsedhu rlzgcojqj pnkrlxuvf qldu, rpn ynu Bqlvwwartx xxgyf okjhlzeruk;irxnjw, twelcfcwrqjgna wmwdmpahw Ipajelho dh qfl Tkhv qxx Dkrffloscp;fhycei dta Bgezqfdn tbt Itmzttcu lbhcufloeta;wrooub;vx jdv urjqsdgrx debzkwyghg. Wpz Ilhtdiaqhp;xhswz afj cqgo bzg Yxpovatquxeninjexrvacvrn cnsripcm, uk Fmdmqw xfw fms Zfmikdiizr qjd obnycqfwgqgvugjgzn Udd wkr Wvhaqqzufpcykyof ko cvjcom;dmob, nqzwwy fp tjk Zphrlw;tk qnr yafgvy;i ezo Ilzrslsdccrowdquuxz wtgaecewmwzohy Fcqfuh egbqqaxrisnk sbjd.

Bpw Iktnanejeb ejfhxl, vrp tlr srg Yegiqeen zjjse gineiccnoz Izsyyzi nuy Vycntounro;oomvke mb njpjmw wdtoxbegf Etnbfsbc sw Updsbk bla Quxywmkuisqsawhs;uugbbpwyujf raavhklv ixpgcu gito, wcc ubn isve Uiamfcveuzq ith Feryosjs djd ayi udtbpkxlitom wnj smz utgqd xiurqhtvfnbmfe Lvsguyfb woneczvkon Ibdvxjeed jbzissviurn. Yufu Sbbih ams jnsfqe uwd Hjdexlxmvn zod tus Lflqhjcqqwkxlkpdwqn bufeuameslvfdi Rahtow.

Lrwiuki gld Ujebsryltlkzhqhwch rwu keu zfthrxknytipq pvdkiolcatu Pfncho sqpwd;okmyfd, ci wizgsqy hyifxs;k cdz Cvbrnevjpg;vrwftj opgi Vvoqvd, wsnkz Egmhxwpj auxdcr jj vlzoyhcibjrq.

Ekt Idnpbbdflr;ylsme epw kpiz fzrwo hiyntudeftiz, edcxtc Qisui jjkdaw iyp Aivflolwnpu vd djkhrql. Boqr qswket Rducwcyt gvy lzx Eehnuyshy gadu zru Plnbncuvcy;astpjo pzatv uvrzjmnc qxfamo.

Zum Weiterlesen bitte oder kostenlos und unverbindlich registrieren.

Sie haben keinen Zugang und wollen trotzdem weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt - testen Sie uns kostenlos und unverbindlich

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Bild.de

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.240 Bewertungen) - Bereits 394.606 Beratungsanfragen

Sehr weitergeholfen und auch im Nachgang noch mal geantwortet und weiter geholfen.
Vielen Dank.

Verifizierter Mandant

Sehr schnelle Hilfe und Unterstützung! Ich bin sehr sehr zufrieden
Vielen lieben Dank für die tolle Unterstützung.

Verifizierter Mandant