Wir lösen Ihr Rechtsproblem! Stellen Sie uns jetzt Ihre Fragen.Bewertung: - bereits 391.922 Anfragen

Eigentumsübertragung an einem Fahrzeug erfordert keine Übergabe des Kfz-Briefs

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 1 Minute

Für den Fall, dass der Verkäufer eines Fahrzeugs, der den Kfz-Brief innehat und der Halter des Pkw, auf den der Wagen nach dem Kauf zugelassen worden ist, nicht personenidentisch sind, wird zugunsten des Halters vermutet, dass ihm der Wagen gehört, wenn dieser sich seit dem Kauf durchgehend seinem Besitz befunden hat. Die Übergabe des Kfz-Briefs ist für eine wirksame Eigentumsübertragung nicht erforderlich, da es sich hierbei lediglich um eine verwaltungsrechtliche Urkunde ohne öffentlichen Glauben handelt, die dokumentiert, auf welche Person ein Auto bei der Zulassungsstelle zugelassen ist. Daher muss der Inhaber des Kfz-Briefs die Eigentumsvermutung, die zugunsten des Besitzers des Fahrzeugs gilt, widerlegen.


LG Bonn, 01.10.2009 - Az: 1 O 140/09

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von Computerwoche

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 391.922 Beratungsanfragen

Sehr schnelle und kompetente Antworten. Vielen Dank. Ich kann Sie nur empfehlen. Weiter so und viel Erfolg.
Danke für Ihre Unterstützung und ...

Verifizierter Mandant

Sehr gute Beratung danke.
Wirklich Zeit genommen bei der Analyse und nicht nur 2 Sätze was man nicht versteht.
Vielen lieben Dank

Andreas Maier , Bad Säckingen