Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 393.002 Anfragen

Bei 18 Punkten hilft die verkehrspsychologische Beratung nicht mehr

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Bei der Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 StVG (Erreichen von 18 Punkten nach dem Punktsystem) ist in Bayern ein Widerspruchsverfahren gemäß § 68 Abs. 1 Satz 2 VwGO i.V.m. Art. 15 Abs. 2 AGVwGO nicht statthaft, da in einem solchen Fall keine personenbezogene Prüfungsentscheidung im Raum steht.

Im Rahmen des § 4 Abs. 4 Satz 2 StVG ist ein Punkteabzug wegen Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung nur möglich, wenn zum Zeitpunkt der Ausstellung der Teilnahmebescheinigung keine Verkehrsverstöße begangen worden sind, die zum Erreichen oder zum Überschreiten der 18-Punkte-Schwelle führen (Anwendung des sog. „Tattagsprinzips“). Nach dem sog. „Tattagsprinzip“ „ergeben“ sich in Bezug auf eine Person Punkte in dem Zeitpunkt bzw. sind in dem Zeitpunkt „erreicht“, in dem die mit Punkten bewertete Zuwiderhandlung begangen worden ist, sofern die Ahndung dieser Zuwiderhandlung später rechtskräftig wird.


VGH Bayern, 02.03.2010 - Az: 11 CS 09.2446

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom mdr

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.002 Beratungsanfragen

Umgehende Bearbeitung nach Zahlung, sogar an einem Samstag!

Ausführliche, differenzierte und hilfreiche Analyse der Rechtslage. Da, wo ...

Verifizierter Mandant

Die Erstberatung war sehr umfassend und vor allem für einen juristischen Laien sehr verständlich formuliert. Ich habe Hinweise bekommen, in welchen ...

Verifizierter Mandant