Rechtsfrage klären? Wir beraten per   E-Mail  -   Video  -   Telefon  -   WhatsAppBewertung: - bereits 393.280 Anfragen

Warndreieck

Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 2 Minuten

Kraftfahrer sind gesetzlich verpflichtet, ein Warndreieck mitzuführen. Dies ergibt sich aus § 53 a StVZO. Das Warndreieck muss tragbar, standsicher und so beschaffen sein, dass es bei Gebrauch auf ausreichende Entfernung erkennbar ist. Warndreiecke müssen rückstrahlend und in betriebsfertigem Zustand sein.

Fehlt ein Warndreieck bei einer Verkehrskontrolle, so schlägt dies mit 10 € zu buche.

Das Warndreieck dient der Absicherung von Unfall- und Pannenstellen im Straßenverkehr. Insbesondere nachts und an unübersichtlichen Stellen schützt das Warndreieck vor Auffahrunfällen und bereitet den nachfolgenden Verkehr auf die Gefahrenstelle vor. Hierzu wird das Warndreieck am Fahrbahnrand aufgestellt.

Die erforderliche Distanz zur Gefahrenstelle ergibt sich aus der Geschwindigkeit des Verkehrs sowie den örtlichen Gegebenheiten. Bei schnellem Verkehr sollte der Abstand mindestens 100m betragen, auf Autobahnen 150-400 m. Liegt die Gefahrenstelle dicht hinter einer Kurve oder Ecke sollte die Distanz erst ab der Kurve bzw. Ecke gerechnet werden.

Stehen mehrere Warndreiecke zur Verfügung, so sollte zunächst der Gegenverkehr entsprechend gewarnt werden (auf der Autobahn nicht notwendig) und dann die Distanz zwischen Gefahrenstelle und erstem Warndreieck durch weitere Warndreiecke vermindert werden.
Stand: 04.02.2019 (aktualisiert am: 21.05.2025)
Feedback zu diesem Tipp

Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen von ComputerBild

Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie.
  Anfrage ohne Risiko    vertraulich    schnell 

So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung

Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 393.280 Beratungsanfragen

Alle von mir gestellten Fragen wurden umfangreich und ausführlich beantwortet.
Ich bin mit der anwaltlichen Beratung sehr zufrieden.

WAIBEL, A., Freiburg

Nach Anfrage , sofortiges Kostenangebot. Nach der Zahlung bekommt man zeitnah eine gut verständliche und kompetente Beratung.
Ich habe diese ...

Verifizierter Mandant