- Verkehrsrecht
- Tipps
Ohne Suche zum Ziel. Wir lösen Ihr Rechtsproblem!Bewertung: - bereits 392.697 Anfragen
Schadensregulierung nach einem Unfall
Verkehrsrecht | Lesezeit: ca. 4 Minuten
Verkehrsunfall? Mit einer ➠ Unfallregulierung Ansprüche unkompliziert geltend machen!Mit Klärung der Schuldfrage sollte ein Verkehrsunfall eigentlich zu den Akten gelegt werden können. Doch das Gegenteil ist oft der Fall - nun gilt es nämlich, die Schäden zu beziffern, für die die Versicherung des Unfallverursachers aufkommen muß. Zu den ersetzbaren Schäden gehören grundsätzlich Personenschäden, Sachschäden, sonstige Vermögensschäden (Folgekosten) sowie Nichtvermögensschäden (Schmerzensgeld).
Der Geschädigte muß sich jedoch auch Vorteile und Ersparnisse anrechnen lassen. Dies betrifft beispielsweise den Fall, in dem ein Mietwagen der gleichen Typenklasse genutzt wurde. In diesem Fall sind aufgrund der gesparten Betriebskosten bis zu 15% der Miete vom Geschädigten zu tragen. Um dies zu vermeiden, kann der Geschädigte einen Mietwagen um eine Typenklasse niedriger anmieten. Die Kosten hierfür werden dann im allgemeinen. vollständig von der Versicherung des Schädigers getragen. Wurde kein Mietwagen genutzt, so kann eine Nutzungsausfallentschädigung, die nach Fahrzeugtyp gestaffelt ist, verlangt werden. Erforderlich hierfür ist der Nachweis, daß das Fahrzeug unfallbedingt repariert werden mußte oder eine gewisse Zeit zur Beschaffung eines Ersatzfahrzeuges notwendig war. Es ist nicht erforderlich zu beweisen, daß das Fahrzeug tatsächlich gebraucht worden wäre.
Zum Weiterlesen dieses Beitrags bitte anmelden oder kostenlos und unverbindlich registrieren.
Wir lösen Ihr Rechtsproblem! AnwaltOnline - empfohlen vom WDR2 Mittagsmagazin
Fragen kostet nichts: Schildern Sie uns Ihr Problem – wir erstellen ein individuelles Rechtsberatungsangebot für Sie. Anfrage ohne Risiko vertraulich schnell So bewerten Mandanten unsere Rechtsberatung
Durchschnitt (4,85 von 5,00 - 1.239 Bewertungen) - Bereits 392.697 Beratungsanfragen
Rechtsanwalt Dr. Voß ist, wie immer, die erste Wahl. Vielen Dank für die hervorragende Beratung!
Dr. Peter Schaller, Dresden
Alle von mir gestellten Fragen wurden umfangreich und ausführlich beantwortet.
Ich bin mit der anwaltlichen Beratung sehr zufrieden.
WAIBEL, A., Freiburg